Familienforschung und Transkription

Marc Zschäckel • Genealoge

Familienforschung und Transkription

Marc Zschäckel Genealoge

Familienforschung Sachsen Marc Zschäckel

Familienforschung
und Transkription

MARC ZSCHÄCKEL • GENEALOGE

Familienforschung

Familienforschung

in Sachsen & Mitteldeutschland

in Sachsen & Mitteldeutschland

Sie sind auf der Suche nach Ihren Vorfahren aus Sachsen und möchten mehr über Ihre Familiengeschichte erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig!

Sachsen bietet eine faszinierende Vielfalt an genealogischen Quellen, die Ihnen helfen können, die Geschichte Ihrer Familie zu entschlüsseln. Egal, ob Sie Ihre Ahnen bis in die frühe Neuzeit zurückverfolgen möchten oder aktuelle Familienforschung betreiben, Sachsen hält viele Schätze für Sie bereit.

Die Ahnenforschung in Sachsen erfordert Geduld und sorgfältige Recherche. Ich unterstütze Sie mit meinen über 30 Jahren Expertise gern bei Ihrer Familienforschung. Von der ersten Orientierung bis hin zur detaillierten Rekonstruktion Ihrer Ahnenreihe in einer Ahnentafel oder Stammbaum bin ich für Sie da.

Sie kommen bei Ihren Familienforschungen nicht weiter? Ich habe besonders viel Erfahrung mit sogenannten „toten Punkten“ – also Situationen, in denen man in Kirchenbüchern keine weiteren Einträge findet. Das passiert zum Beispiel, wenn eine Familie aus einem unbekannten Ort zugezogen ist und es keine Hinweise auf ihre Herkunft gibt. Kontaktieren Sie mich gern auch in solchen Fällen.

Ich forsche für Sie in vielfältigen Quellen:

  • Kirchenbücher
  • Standesamtsunterlagen

  • Volkszählungen und Adressbücher

  • Online-Recherche

  • Archivbestände

Übrigens: Meine Arbeit ist nicht nur auf Sachsen beschränkt, ich recherchiere auch gern in ganz Mitteldeutschland für Sie.

Transkription

Transkription

Bewahrung von Geschichte & Wissen

Die Übersetzung alter Dokumente und Texte bewahren wertvolle historische und kulturelle Erbstücke für die Zukunft.

Ob alte Postkarte, ein Brief von Uropa, historische Urkunde, ein vergilbtes Tagebuch und vieles mehr – eine Transkription macht diese Schriften für heutige und kommende Generationen zugänglich und nachvollziehbar.

ERFAHRUNG

Ich bin Experte für alte Schriften, der sich mit den Besonderheiten vergangener Epochen auskennt. Mein Schwerpunkt sind Transkriptionen vom 16. bis 19. Jahrhundert.

PRÄZISION

Ich lege Wert auf Genauigkeit und Detailtreue. Kein noch so kleiner Aspekt bleibt unbeachtet. Dazu ordne ich die Ergebnisse in den jeweiligen historischen Kontext ein.

VERTRAULICHKEIT

Ihre Dokumente und Informationen, unsere Kommunikation sowie die Ergebnisse meiner Arbeit werden natürlich mit höchster Sorgfalt und Diskretion behandelt.

Referenzen

Referenzen

PROFItieren Sie von meinen Erfahrungen

Seit meinem 14. Lebensjahr forsche ich an der Ahnentafel meiner eigenen Familie und reiche derzeit mit einigen Linien bis ins frühe Mittelalter. Schon während meiner Ferienzeit bei meinen Großeltern begeistert mich dieses Thema – und lässt mich bis heute nicht los.

Ich verfüge über ein eigenes kleines Archiv und einen Erfahrungsschatz aus über 30 Jahren intensiver genealogischer Forschung.

seit 2023

Klassik Stiftung Weimar / Goethe- und Schiller-Archiv
Übersetzungen für das Projekt „Briefe an Goethe“ als freier Mitarbeiter

seit 2023

freier Mitarbeiter für einen Recherchedienst
in sächsischen Archiven

2018

Mitautor des Buches „Geschichte der Pretzschendorfer Glocken“
mit Recherche und Transkription

seit 2005

Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF)

2002

Ortsfamilienbuch Ziegra bei Döbeln 1657-1799
unveröffentlichtes Manuskript

seit 2001

eigenes Projekt: Verkartung aller Orte und Familien des 16.-17. Jh.
in der gesamten Region westlich von Pirna

anhand Kirchen- und Gerichtsbüchern, Steuerlisten etc.

1995-2014

Mitglied im genealogischen Verein Chemnitz
bis zu dessen Auflösung im Dezember 2014

seit 1991

regelmäßige Forschung an der eigenen Familiengeschichte
derzeit mit über 11.000 direkten Vorfahren, ca. 10.000 Geschwisterkindern und tausenden adligen Ahnen

Preise

Preise

Transparent und fair, basierend auf Ihren Bedürfnissen

Bei mir steht Qualität und Transparenz im Vordergrund. Da jedes Projekt einzigartig ist und verschiedene Anforderungen hat, berechne ich die Kosten auch individuell. Der Preis hängt von Faktoren wie Art & Umfang des zu transkribierenden Materials, eventuellem Fahrtaufwand, dem Schwierigkeitsgrad der Schriften oder dem gewünschten Format ab.

So berechne ich die Preise:

Warum keine festen Preise? Die Vielfalt historischer Texte macht eine pauschale Preisangabe schwierig. Ich möchte sicherstellen, dass jedes Projekt mit der gebotenen Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt wird – ohne unnötige Kosten. Mein Ziel: Bestmöglicher Service zu einem fairen Preis für Sie.

Kontakt

Kontakt

Fordern Sie gern ein unverbindliches Angebot an

Marc Zschäckel • Genealoge

035058 – 42 948

0173 – 68 32 913

info@familienforschung-transkription.de